Finanzbildung mit Weitblick

Seit 2019 helfen wir Menschen in München und ganz Deutschland, ihre Finanzen besser zu verstehen und kluge Entscheidungen beim Budgetmanagement zu treffen.

Unser Weg zur Finanzbildung

Was als kleine Initiative begann, entwickelte sich zu einer umfassenden Bildungsplattform für praktisches Finanzwissen.

2019

Die Gründung

In einem kleinen Büro in Schwabing starteten wir mit Workshops für Privatpersonen. Das Konzept war simpel – keine komplizierten Finanztheorien, sondern praktische Tipps für den Alltag. Die ersten zwölf Teilnehmer wurden zu unseren besten Botschaftern.

2021

Digitale Erweiterung

Die Pandemie zwang uns zum Umdenken. Online-Kurse waren plötzlich keine Option mehr, sondern Notwendigkeit. Wir entwickelten interaktive Lernmodule und merkten schnell – das Format hatte Zukunft. Menschen aus ganz Deutschland konnten nun teilnehmen.

2023

Fokus auf Budget

Nach vielen Gesprächen mit Teilnehmern wurde klar: Budgetkontrolle ist das Fundament. Wir spezialisierten unser Programm und entwickelten Tools, die Menschen tatsächlich im Alltag nutzen können. Keine theoretischen Konzepte, sondern echte Hilfe beim Geldmanagement.

2025

Heute und morgen

Über 3.000 Menschen haben bereits an unseren Programmen teilgenommen. Für Herbst 2025 planen wir neue Formate, die noch individueller auf persönliche Situationen eingehen. Denn jeder Haushalt hat eigene Herausforderungen beim Budget.

Wofür wir stehen

Unsere Arbeit basiert auf Prinzipien, die wir täglich leben.

Ehrlichkeit

Wir versprechen keine Wunder. Finanzen zu verstehen braucht Zeit und Übung. Unsere Kurse zeigen realistische Wege auf, keine schnellen Lösungen.

Praxisnähe

Theoretisches Wissen hilft wenig, wenn man es nicht anwenden kann. Deshalb arbeiten wir mit echten Beispielen und konkreten Situationen aus dem Leben.

Zugänglichkeit

Finanzbildung sollte für jeden verständlich sein. Wir verzichten bewusst auf Fachsprache und komplizierte Modelle. Klare Worte, einfache Konzepte.

Individualität

Was für eine Familie funktioniert, passt nicht automatisch für Alleinstehende. Wir respektieren unterschiedliche Lebenssituationen und Ziele beim Budgetmanagement.

Die Menschen hinter malvaronixe

Zwei Perspektiven, eine Mission – Finanzwissen für alle zugänglich machen.

Friederike Lindemann

Friederike Lindemann

Bildungsleiterin

Nach zehn Jahren in der Erwachsenenbildung wollte Friederike etwas Handfestes schaffen. Sie entwickelt unsere Kursinhalte und testet sie oft zuerst an ihrer eigenen Familie. Ihr Ansatz: Wenn ihre Teenager die Budgetkonzepte verstehen, funktionieren sie auch für Erwachsene. Sie ist überzeugt, dass Finanzbildung keine trockene Materie sein muss.

Tilman Förster

Tilman Förster

Strategische Entwicklung

Tilman kam über Umwege zur Finanzbildung. Als ehemaliger Bankmitarbeiter erlebte er täglich, wie Menschen mit ihren Finanzen kämpften. Bei malvaronixe konzentriert er sich darauf, komplexe Themen einfach zu erklären. Seine Philosophie: Jeder kann ein Budget führen – man muss nur die richtigen Werkzeuge haben und wissen, wie man sie nutzt.

Praktische Lernmethoden

Praktische Lernmethoden

Übungen mit echten Zahlen statt theoretischer Beispiele aus Lehrbüchern.

Flexible Kursformate

Flexible Kursformate

Online-Module, die sich an verschiedene Lerntempos anpassen lassen.

Langfristige Begleitung

Langfristige Begleitung

Nach dem Kurs bleibt der Zugang zu Materialien und Updates erhalten.

Fragen zu unserer Arbeit?

Ob es um spezifische Kursinhalte geht oder um allgemeine Informationen – wir freuen uns über jede Nachricht.

Kontakt aufnehmen