Ihr Geld. Ihre Kontrolle. Ohne Chaos.

Die meisten Budgetpläne scheitern nicht an der Disziplin, sondern an unrealistischen Vorlagen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Budget so aufbauen, dass es zu Ihrem Leben passt – nicht umgekehrt.

Programm entdecken
Strukturierte Finanzplanung mit modernen Werkzeugen

Warum klassische Budgets oft versagen

Nach drei Jahren Beratung kennen wir die häufigsten Stolpersteine

Zu starre Kategorien

Sie quetschen Ihr Leben in vorgefertigte Töpfe, die nie zur Realität passen. Im August geben Sie mehr für Urlaub aus, im Dezember für Geschenke. Ein gutes Budget rechnet damit.

Fehlende Pufferzone

Jede unerwartete Autoreparatur wirft den ganzen Plan über den Haufen. Wer keinen Spielraum einbaut, lebt in ständiger Anspannung. Das hält niemand durch.

Zu kompliziert gedacht

Manche führen Tabellen mit 30 Kategorien. Das nervt nach zwei Wochen. Ein funktionierendes System braucht maximal zehn Minuten pro Woche – sonst macht es keiner dauerhaft.

Praktische Budgetplanung im Alltag

Unser Ansatz: Flexibilität statt Strenge

Vergessen Sie die Idee vom perfekten Budget. In unserem Programm lernen Sie, wie Sie ein System aufbauen, das sich Ihrem Leben anpasst. Sie behalten die wichtigsten Ausgaben im Blick, ohne jede Tasse Kaffee zu protokollieren.

Wir arbeiten mit drei Grundprinzipien, die sich in der Praxis bewährt haben. Diese bilden das Fundament für jede Strategie, egal ob Sie 2.000 oder 6.000 Euro monatlich verdienen.

  • Feste Ausgaben zuerst planen – alles, was jeden Monat kommt
  • Variable Kosten mit realistischen Durchschnittswerten kalkulieren
  • Mindestens 15% Puffer für Unvorhergesehenes einbauen
  • Monatliche Überprüfung in maximal 20 Minuten
  • Anpassungen ohne Schuldgefühle vornehmen können

Das Programm startet im Oktober 2025 und läuft über acht Wochen. Sie bekommen Vorlagen, die Sie direkt nutzen können – keine theoretischen Konstrukte, sondern erprobte Werkzeuge.

Ihr Weg zur finanziellen Klarheit

Analyse Ihrer aktuellen Situation

In der ersten Woche schauen wir uns gemeinsam an, wohin Ihr Geld tatsächlich fließt. Keine Bewertung, nur Fakten. Die meisten Menschen staunen, wie viel sie unbewusst ausgeben – nicht aus Verschwendung, sondern aus fehlender Übersicht.

Aufbau Ihres persönlichen Systems

Sie definieren Kategorien, die zu Ihnen passen. Manche brauchen eine eigene Kategorie für Haustiere, andere für Hobbys. Wir geben Ihnen einen Rahmen, aber Sie füllen ihn mit Inhalten, die Sinn ergeben.

Einrichtung der Kontrollmechanismen

Ein Budget ohne Überprüfung ist Wunschdenken. Sie lernen, wie Sie mit minimalem Aufwand den Überblick behalten – ohne App-Zwang, ohne tägliches Eintragen. Eine kurze Kontrolle pro Woche reicht völlig aus.

Anpassung und Optimierung

Nach vier Wochen sehen Sie, wo Ihr Plan noch hakt. Gemeinsam justieren wir nach. Das ist völlig normal und kein Zeichen von Scheitern. Ein gutes Budget wächst mit Ihnen.

Herausforderungen bei der Budgetplanung

Ausgangssituation: Finanzielle Unsicherheit

Am Monatsende fehlen plötzlich 200 Euro. Sie wissen nicht genau, wofür Sie das Geld ausgegeben haben. Der Kontostand bestimmt, ob Sie ausgehen oder absagen.

Jede größere Ausgabe – ein neuer Kühlschrank, die Autoreparatur – wird zur Krise. Sie fragen sich, warum andere das besser hinbekommen und Sie ständig jonglieren müssen.

Sparen fühlt sich an wie Verzicht. Sie haben das Gefühl, sich nichts gönnen zu dürfen, wenn Sie finanziell vorwärtskommen wollen.

Erfolgreiche Budgetkontrolle mit Überblick

Nach dem Programm: Finanzielle Souveränität

Sie wissen am 15. des Monats, wie viel Spielraum Sie noch haben – ohne nachzurechnen, weil Ihr System funktioniert. Spontane Ausgaben sind möglich, ohne das Gesamtbudget zu gefährden.

Ihr Notgroschen wächst automatisch. Für unerwartete Ausgaben haben Sie einen festen Puffer aufgebaut. Das nimmt den Druck aus jeder finanziellen Entscheidung.

Sie treffen bewusste Entscheidungen statt von Gewohnheiten gesteuert zu werden. Das Restaurant am Freitag? Klar, ist eingeplant. Der Spontankauf? Passt ins Budget oder eben nicht – ohne Drama.

Britta Lindgren, Finanzcoach bei malvaronixe

Britta Lindgren

Programmleiterin für Budgetkontrolle

Ich habe selbst jahrelang mit Budgets gekämpft. Als Selbstständige mit schwankendem Einkommen schienen die klassischen Ratgeber für mich nicht zu funktionieren. Zu viele Regeln, zu wenig Flexibilität.

Seit 2022 berate ich Menschen, die ihre Finanzen besser verstehen wollen – ohne Finanzjargon, ohne erhobenen Zeigefinger. Die meisten brauchen keine komplexen Strategien, sondern ein System, das sich natürlich anfühlt.

In den letzten drei Jahren habe ich mit über 180 Personen gearbeitet. Manche wollten endlich sparen können, andere ihren Schuldenberg abbauen. Was alle gemeinsam hatten: Sie brauchten einen Plan, der zu ihrem echten Leben passt.

Das Programm basiert auf dem, was in der Praxis funktioniert hat – nicht auf Theorie aus Lehrbüchern. Wir starten mit Ihren konkreten Zahlen und bauen darauf auf.

„Ein Budget ist kein Käfig, sondern eine Landkarte. Es zeigt Ihnen, wo Sie stehen und welche Wege offen sind. Aber Sie entscheiden, wohin die Reise geht."